Perga, Bienenbrot

14,10

Als Perga bezeichnet man den Pollen, der von den Bienen in den Wabenzellen für die Brutversorgung gespeichert und fermentiert wird.Der von den Bienen gesammelte Pollen wäre außerhalb des Volkes nicht lange haltbar, da er viel Wasser enthält und in kürzester Zeit zu schimmeln beginnen würde. Daher bringt die Biene den Pollen in den Bienenstock und stampft ihn mit dem Kopf in der Wabenzelle ein. Durch die Komprimierung des Pollenvorrates und der Stockwärme macht der Pollen eine bakterielle Milchsäuregärung durch, so daß Hefezellen und Fäulnisbakterien keine Chance haben zu überleben.

Milchsäure vergorener Pollen ist biologisch aufgeschlossen und für den menschlichen Körper leicht verdaulich. Die Milchsäure begünstigt die Darmflora, fördernden Leberstoffwechsel und erhält das Stoffwechselgleichgewicht.