Das Echte Salomonssiegel, auch Wohlriechende Weißwurz oder Duftende Weißwurz, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Spargelgewächse. Man beachte die Ähnlichkeit und Verwechslungsmöglichkeit mit der vielerorts wesentlich häufigeren verwandten Art Vielblütige Weißwurz.
die getrockneten Wurzelstöcke. Inh.: Steroidsaponinkomplex, u.a. Odospirosid und Polyfurosid. Anw.: volkstümlich innerlich bei Magenbeschwerden, Gicht und Rheuma, äußerlich als Breiumschlag bei Prellungen und Blutergüssen.
Histor.: Der Gattungsname Polygonatum wird vom griechischen polýs (viel) und góny (Knie, Knoten) gebildet, Bezug nehmend auf die zahlreichen knotigen Anschwellungen des Rhizoms. Der Name Salomonssiegel bezieht sich auf die Ähnlichkeit der Stengelnarben mit Siegelabdrucken, während Weißwurz die weiße Farbe des Wurzelstockes hervorhebt.